Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

 

14763 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

3. Hanseatic Money Fair

Die dritte Hanseatic Money Fair übertraf mit 1.500 Besuchern alle Erwartungen...

11. Wachauer Münzbörse in Spitz an der Donau

Am 30. April 2011 findet von 9.00 bis 15.00 im Gasthof „Goldenes Schiff“ in Spitz an der Donau die 11. Wachauer Münzenbörse statt. Der Eintritt ist frei...

10-Euro-Gedenkmünzen künftig in zwei verschiedenen Legierungen

Die Bundesregierung beschloss, die deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen künftig in zwei verschiedenen Legierungen auszugeben: Eine Normalprägung in Kupfer-Nickel und eine Münze der Sammlerqualität Spiegelglanz in 625er Silber...

Römer, Geld und Spiele

Die Münze Österreich veranstaltet am „Tag der Münze“ einen Kinder-Workshop in der Kulturfabrik Hainburg. Das verspricht einen Riesenspaß für Groß und Klein...

Sammlermärkte: Berlin, Ostbahnhof

Unser Autor numiscontrol nimmt für Sie Sammlermärkte unter die Lupe und berichtet, was ein Münzsammler dort entdecken kann. So haben Sie eine Hilfestellung dabei zu entscheiden, welcher Sammlermarkt sich für Sie lohnt. Diesmal hat sich numiscontrol den Sammlermarkt am Berliner Ostbahnhof ausgesucht...

Das Mittelalter im Fokus – Das Münzkabinett im Fitzwilliam Museum / Cambridge

Nur wenige Münzkabinette sind gleichzeitig Zentrum der Forschung. Das Fitzwilliam Museum gehört zu ihnen. Philip Grierson, Mark Blackburn, sie stehen für die Erforschung der mittelalterlichen Numismatik. Aber das ist bei weitem nicht alles, was in Cambridge passiert...

Expeditionen ins Reich der Numismatik: Teil 1: Der fehlende Goldgulden oder Basel als päpstliche Münzstätte

In unserer Serie „Expeditionen ins Reich der Numismatik“ nehmen wir Sie mit auf eine Expedition zu den Schätzen des Basler Münzkabinetts. Im ersten Teil dreht sich alles um den Prägestempel eines päpstlichen Goldguldens von Felix V.

UBS trennt sich von ihrem Numismatikgeschäft

Auf Anfrage der MünzenWoche bestätigte die Presseabteilung der UBS, daß die Bank im Zuge der Konzentration auf das Kerngeschäft ihr Numismatikgeschäft innerhalb der Bank beendet. Kunden werden in Zukunft über einen externen, sehr erfahrenen Partner bedient...

Am falschen Ende gespart

Die deutsche Bundesbank versteigerte in Pille und Ring getrennte 1- und 2-Euro-Stücke an einen betrügerischen Altmetallhändler, der die Einzelteile in China wieder zu Münzen zusammensetzen ließ und bei der Bundesbank umtauschte...

Großes Schatzregal auf dem Vormarsch

Bald wird auch in Niedersachsen nicht mehr zwischen Finder und Grundeigentümer geteilt. Der Staat annektiert das Recht auf Funde, die unter der Erde liegen und deren Eigentümer nicht mehr ermittelt werden kann...
error: Alert: Content selection is disabled!!