Ein nordisches Schwergewicht: Die zweitschwerste Münze der klassischen Numismatik
Fast 15 Kilogramm, so viel wie 4 Ziegelsteine, wiegt die zweitschwerste Münze der klassischen Numismatik, diese schwedische Kupferplatte zu 8 Talern. Sie wurde 1659 herausgegeben...
Sensation für 5 Centimes im Le Petit Journal
Die Aktie der Zeitung Le Petit Journal von 1896 zeigt im unteren Blattrand einen Sous. Zu dieser Zeit zählte Frankreich etwa 40 Millionen Einwohner...
John Spring’s phantastisches Buch über die Geschichte des Münzhandels
John Spring legt hier ein Werk vor, das in die Bibliothek jedes ernsthaften Münzsammlers gehört. Es ist ein Katalog all der ...
Katalog der Münzen des Augustus – Im Buch und im Internet
2009 fand im Museum August Kestner eine umfassende Ausstellung zu den Münzen des Augustus statt. Verantwortlich war ...
200.000 Schweizer Franken für eine Probe zum „Familienrubel“ – ein würdiger Preis für das Zeugnis der glücklichen Ehe des...
Russische Münzen stehen hoch im Kurs. Die weltweite Wirtschaftskrise ist scheinbar spurlos an ihnen vorübergegangen. Entsprechend lebhaft ging es zu bei der 21. Auktion der Firma Astarte S. A. am ...
MFR-Kids: Kampfansage ans Nachwuchsproblem
Es ist keine Neuigkeit, dass es in der Numismatik zunehmend an Nachwuchs fehlt. In vielen Münzenvereinen gibt es kaum neue Mitglieder, eine Überalterung droht. Eine Ausnahme bilden die Münzenfreunde Rems, denn die Herausgeber des Remstaler-Regionalgeldes haben ...
Patrona Bavariae
Keine Gestalt ist auf bayerischen Münzen häufiger zu sehen als die Madonna mit dem Christuskind. Doch warum ist das so? Wie kam die Muttergottes auf die bayerischen Münzen?
Preußischer Geist im zaristischen Russland
Peter III. regierte Russland nur sechs Monate lang. Deshalb sind praktisch all seine Münzen selten. Künker bietet in seiner Auktion 264 am 25. Juni 2015 ein sehr seltenes 10 Rubel-Stück des Herrschers an. Auf ihm lässt Peter sich ganz im preußischen Stil abbilden.
Brücken als Zeichen der russisch-französischen Freundschaft
Am 1. Februar 2018 versteigert Künker in seiner Berlin-Auktion ein Zeugnis der französisch-russischen Allianz von 1892. Es handelt sich um eine Gold-Medaille, die der Einweihung der Troizki-Brücke in St. Petersburg gewidmet ist. Diese Brücke wurde als Symbol dieses Bündnisses erbaut und hat ihr Pendant im Pariser Pont Alexandre III.
Katharina die Große, Moskau und der Kreml
Eine beeindruckende Goldmedaille Katharinas der Großen, die in der Künker Auktion 306 am 23. März 2018 versteigert wird, zeigt die prachtvolle Ansicht eines Palastes im Moskauer Kreml, den es nie gegeben hat. Wir erklären, warum.