Freitag, 21.11.2025
Sponsored by

News

Neues Auktionshaus in Bern gegründet

Die Firma Auctiones GmbH in Bern bereichert die Welt der Auktionshäuser, indem sie virtuelle und reale Welt verschränkt. Die Auktionen finden im Internet statt, doch die Münzen können am Firmensitz besichtigt werden. Am 4. Dezember beginnt die erste Auktion!

20. Mitteldeutsches Münzsammlertreffen in der Oberlausitz

Vom 4. bis 6. Mai 2012 findet das 20. Mitteldeutsche Münzsammlertreffen in Bautzen und Bischofswerda in der Oberlausitz statt. Die Sächsische Numismatische Gesellschaft, der Numismatische Verein zu Bautzen und der Münzverein Bischofswerda laden ein...

Bulgarischer Rundumschlag

Bulgarien versucht über die deutsche Staatsanwaltschaft mittelalterliche Münzen beschlagnahmen zu lassen – ohne einen Beweis vorzulegen, daß es sich bei diesen Münzen tatsächlich um Eigentum des bulgarischen Staats handeln könnte...

Neue Dauerausstellung im Historischen Museum Basel

Das Historische Museum Basel hat seine neue Dauerausstellung eröffnet. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Objekte, sondern auch die verschiedenen Sammlungen, die seit dem 16. Jahrhundert das kulturelle Leben Basels bereicherten. Darunter befinden sich unter anderem Medaillen aus dem Besitz des Erasmus von Rotterdam...

Riesiger Münzfund in Mecklenburg

Ehrenamtliche Helfer des Bodendenkmalamtes fanden rund 280 Silbermünzen aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Münzen kamen wohl während der Wirren des Dreißigjährigen Kriegs unter die Erde und stellen einen der größten Münzfunde des Bundeslandes dar...

40. Internationale Münzenmesse Zürich – setzt neue Massstäbe

Vom 29. bis zum 30. Oktober 2011 fand im Swissôtel Zürich-Oerlikon erfolgreich die 40. internationale Münzenbörse statt. Das neue Sicherheitskonzept hat sich hier erstmals in der Praxis großartig bewährt...

Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich

Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und natürlich Münzfälscherei – in der Antike hatte das Verbrechen viele Gesichter. Vom 8. Juli 2011 bis 12. Februar 2012 zeichnet die Sonderausstellung im LVR-RömerMuseum Xanten das Bild einer Epoche voller krimineller Umtriebe...

Bericht offenbart untragbare Zustände in Museumsarchiven

Raummangel und unqualifiziertes Personal, fehlende Katalogisierung und Gebäudeschäden. Die Mängelliste der Museensarchive dieser Welt ist lang, wie eine Umfrage der UNESCO und der Kulturorganisation ICCROM gezeigt hat...

Das Dorotheum behauptet seine Tradition in der Gegenwart

Im Jahr 1707 gründete Kaiser Joseph I. das „Versatz- und Fragamt zu Wien“, um den Armen zu helfen. In seiner wechselvollen Geschichte entwickelte sich das „Amt“ zum Dorotheum, einem der größten Auktionshäuser der Welt. Aber es ist heute sehr viel breiter aufgestellt und überrascht den Besucher mit so manchem Angebot...

Großer Münzhort in Shropshire gefunden

Ein Sondengänger meldete im August seinen ersten Fund: den größten Hortfund, der je in Shropshire gemacht wurde. Über 9.000 römische Münzen des 4. Jahrhunderts wurden möglicherweise als Opfergabe vergaben...

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!