Erfolg für Sondermünze „Max Frisch“
Innerhalb von drei Wochen war die schweizerische Gedenkmünze zu Ehren des Dichters Max Frisch in der Qualität unzirkuliert ausverkauft...
Goldwährung in Zimbabwe?
Die Zeitschrift „New Zimbabwe“ berichtete am 15. Mai 2011 über ein Interview, in dem sich der Präsident der Zentralbank von Zimbabwe, Dr. Gideon Gono, für eine Wiedereinführung des Goldstandards aussprach. Damit soll das Land wieder eine verläßliche Währung erhalten...
Utah erlaubt Gold als Zahlungsmittel
Die Associated Press meldete, daß Utah auf seinem Territorium Gold und Silber als Zahlungsmittel zugelassen hat...
Erwerb der Armat S.A., Chile, durch die Amera Gruppe, Schweiz
Die schweizerische Amera Group ist ein weltweit operierender, führender Produzent von Münzrohlingen. Nun kommt zu den zahlreichen Standorten, an denen Amera Schrötlinge produziert, Chile hinzu: Amera erwirbt den traditionsreichen Schrötlingsproduzenten Armat S. A...
Polizei von Albany ermittelt, wer in Australien Anrecht auf einen Schatz hat
Anfang Mai 2011 fand ein Bauarbeiter bei Grabenarbeiten in der Hafenstadt des australischen Albany einen Schatz von Sovereigns. Nun scheinen sich die Behörden den Kopf zu zerbrechen, wem in Australien Schätze zufallen...
Die steilste Zahnradbahn der Welt
Mit der 20-Franken-Silbermünze „Pilatusbahn“ setzte die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die Serie „Bergbahnen“ fort...
Ein Schatzfund auf dem Papier und seine juristischen Verwirrungen
Ansprüche Frankreichs auf Goldmünzen aus der Zeit der Soldatenkaiser aus dem so genannten Schatzfund von Lava stehen auf schwachen Füssen. Hier ein aktuelles Urteil, gefällt vom Verwaltungsgericht Osnabrück...
Römisches Sparschwein unter moderner Kaserne
1.247 hervorragend erhaltene Antoniniane lagen in einem Topf, der während einer archäologischen Routineuntersuchung im Rahmen eines Bauprojekts im Britischen Colchester zum Vorschein kam...
Der Münzschatz von Meckel
Ende Juni 2010 wurden in Meckel / Eifelkreis Bitburg-Prüm rund 7.800 römische Münzen gefunden. Der ehrliche Finder lieferte sie ein paar Tage später der Landesarchäologie ab. Er soll dafür lediglich 1.000 Euro Finderlohn bekommen...
Schatzregal in Deutschland
Dr. Diethardt von Preuschen hat uns eine aktuelle Übersicht über „die rechtlichen Grundlagen des Erwerbs von Eigentum an Sachen, die so lange verborgen gelegen haben, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist (Schatz) in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland“ zusammengestellt...