Sonntag, 20.04.2025
Sponsored by

News

200.000 Schweizer Franken für eine Probe zum „Familienrubel“ – ein würdiger Preis für das Zeugnis der glücklichen Ehe des...

Russische Münzen stehen hoch im Kurs. Die weltweite Wirtschaftskrise ist scheinbar spurlos an ihnen vorübergegangen. Entsprechend lebhaft ging es zu bei der 21. Auktion der Firma Astarte S. A. am ...

MFR-Kids: Kampfansage ans Nachwuchsproblem

Es ist keine Neuigkeit, dass es in der Numismatik zunehmend an Nachwuchs fehlt. In vielen Münzenvereinen gibt es kaum neue Mitglieder, eine Überalterung droht. Eine Ausnahme bilden die Münzenfreunde Rems, denn die Herausgeber des Remstaler-Regionalgeldes haben ...

Offizielle Stellungnahme des Verbands Schweizerischer Berufsnumismatiker zum Treffen mit dem Schweizerischen Bundesamt für Kultur am 1. Oktober 2009

Am 1. 10. 2009 traf sich eine Gruppe Numismatiker mit Repräsentanten des Bundesamtes für Kultur und der Kantonsarchäologie um die Stellung des Münzenhandels und des Münzensammelns nach 5 Jahren Kulturgütertransfergesetz zu analysieren. Es ging um die nachstehenden...

Herbstsitzung der Arbeitsgruppe Experimentelle Numismatik

Am 23. Oktober fand die Herbstsitzung der Arbeitsgruppe Experimentelle Numismatik im Cabinet des Médailles (Bibliothèque royale de Belgique) in Brüssel statt. Die Gruppe ist mit ...

Keltischer Hammergott in Kent gefunden

Letztes Jahr wurde in der Nähe von Ringwould, Kent, von einem Metalldetektorgänger ein äußerst seltener Goldviertelstater gefunden, der vor über 2.000 Jahren im Tal der ...

Einführung in die keltische Numismatik der Schweiz

Das jüngste Sonderheft der Zeitschrift Helvetia Archaeologica gibt einen populären Überblick zu den keltischen Münzen in der Schweiz. Von der Forschungsgeschichte über die verschiedenen Typen, vom Münzumlauf zu den ...

Peter Neugebauer, Varianten und Fehlprägungen der Euro- Münzen

Es ist unglaublich, was für Abweichungen einer finden kann, wenn er das Umlaufgeld genau betrachtet. Und der Autor ist ein Spezialist für diesen ganz besonderen Blick auf ...

Überraschende Erkenntnisse zu den Hintergründen von Renaissance-Medaillen

Ulrich Pfisterer, Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille Genau betrachtet ist das Buch Lysippus und seine Freunde der Werkkatalog des Stempelschneiders ...

Nicole Hegener, Divi Iacobi Eques. Selbstdarstellung im Werk des Florentiner Bildhauers Baccio Bandinelli

Der bekannte Porträtist Leone Leoni schuf eine hoch interessante Medaille zu Ehren des Baccio Bandinelli. Dieser heute außerhalb der Welt der Kunsthistoriker weitgehend unbekannte Bildhauer gehörte zu seiner Zeit zu den berühmtesten der ...

Grundlegende Publikation zur englischen Numismatik des Hoch- und Spätmittelalters

Ian Stewart, Lord Stewartby, English Coins 1180 – 1551 Das neue Standartwerk zur englischen Numismatik des Hoch- und Spätmittelalters wurde von einem ausgewiesenen Kenner des Fachs geschrieben, der sein erstes numismatisches ...

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!