Sammlung Ulmer, Schwäbisch-Alemannische Pfennige
In den Jahren 2007 und 2008 versteigerte das Auktionshaus Meister & Sonntag die Sammlung Ulmer, Schwäbisch-Alemannische Pfennige. Nun liegt die Sammlung als ...
Helmut Kahnt, Die Münzen Augusts des Starken 1694 – 1733
Fünf Kataloge der sächsischen Münzen sind mittlerweile im Hause Gietl erschienen. Sie werden nun ergänzt durch ...
Münzkunde – Niklot Klüßendorf
Auf 128 Seiten will Niklot Klüßendorf Studierenden und Interessierten eine Einführung in die Numismatik geben. „Basiswissen“, so nennt sich dieses Buch – und tatsächlich ist es eine Zusammenstellung all dessen, was ein guter Numismatiker...
Bernd Kaiser, Wilhelm Pfitzer – Kunst- und Handelsgärtner, Stuttgart und Fellbach – Diplome, Ehrenpreise, Medaillen
Es gibt viele verschiedene Arten von numismatischen Büchern. Wir kennen Stempelstudien und Sammlungsinventare, Werksverzeichnisse und Studien. Aber was Bernd Kaiser mit seinem Buch über die Preismedaillen des Wilhelm Pfitzer macht, ist neu: Er betrachtet
Wichtiger Katalog zu den Münzen der Achaischen Liga
Steve M. Benner, Achaian League Coinage of the 3rd through 1st centuries B.C.E.
Wer bisher Münzen der Achaischen Liga bestimmen wollte, der mußte viel Geld ausgeben. Die vorhandenen Kataloge waren teuer, und zumeist ...
Arist Engler, Der deutsche Kulturbund im Spiegel seiner Medaillen 1945 – 1990
Arist Engler legt hier einen neuen Katalog von DDR-Medaillen vor, nämlich den ersten Band eines Gesamtkatalogs aller Medaillen des deutschen Kulturbunds in den Jahren zwischen 1945 und 1990.
Einführung in die keltische Numismatik der Schweiz
Das jüngste Sonderheft der Zeitschrift Helvetia Archaeologica gibt einen populären Überblick zu den keltischen Münzen in der Schweiz. Von der Forschungsgeschichte über die verschiedenen Typen, vom Münzumlauf zu den ...
Peter Neugebauer, Varianten und Fehlprägungen der Euro- Münzen
Es ist unglaublich, was für Abweichungen einer finden kann, wenn er das Umlaufgeld genau betrachtet. Und der Autor ist ein Spezialist für diesen ganz besonderen Blick auf ...
Überraschende Erkenntnisse zu den Hintergründen von Renaissance-Medaillen
Ulrich Pfisterer, Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille
Genau betrachtet ist das Buch Lysippus und seine Freunde der Werkkatalog des Stempelschneiders ...
Nicole Hegener, Divi Iacobi Eques. Selbstdarstellung im Werk des Florentiner Bildhauers Baccio Bandinelli
Der bekannte Porträtist Leone Leoni schuf eine hoch interessante Medaille zu Ehren des Baccio Bandinelli. Dieser heute außerhalb der Welt der Kunsthistoriker weitgehend unbekannte Bildhauer gehörte zu seiner Zeit zu den berühmtesten der ...