Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Krähenbühl, Hans (1924-2010)
Der Schweizer Hans Krähenbühl wollte ein möglichst breites numismatisches Panorama der griechischen und römischen Antike zeichnen. Das Ergebnis: eine wunderbare Sammlung aus einem Guss, mit prachtvollen Münzen und eindrucksvollen Serien.
Gollnow, Christian (1946-2019)
Christian Gollnow sammelte hochkarätige römische Münzen mit einem Schwerpunkt auf den seltenen anonymen Prägungen der Bürgerkriegsjahre 68/69 n. Chr. Im Umfang stellte er damit sogar die thematischen Bestände der größten Museen in den Schatten.
Leu Numismatik AG, CH-Zürich
Leu Numismatik offeriert die Sammlung von Dr. Hans Krähenbühl, dessen Vorliebe stilvollen Portraits auf antiken Münzen galt. Über Jahrzehnte zusammengetragen kommen hier Stücke mit teils hervorragender Provenienz und in höchster Qualität wieder auf den Markt.
Was Sie schon immer über Gold wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Goldmünzen sind beliebt bei Fälschern. Im Podcast „Goldwissen“ erklärt Horst-Rüdiger Künker, Gold-Experte beim Auktionshaus Künker, wie man auch als Laie die Echtheit einer Münze überprüft. Dazu gibt er jede Menge Tipps für Anfänger und Profis.
Neuheiten der Münze Österreich für 2022
Die Münze Österreich plant für 2022 zahlreiche Neuheiten. Serien wie „Augen der Kontinente“ und „Super Saurier“ werden fortgesetzt und Sammler erfahren, was – oder: wer? – der größte Dickschädel ist. Hier gibt es den kompletten Überblick!
Biaggi de Blasys, Leo (1906-1979)
Leo Biaggi war ein Schweizer Industrieller, der eine außergewöhnliche Sammlung von antiken Münzen anlegte. Die über 2.000 römischen Goldmünzen sind in einem handschriftlichen Inventar dokumentiert. Seine als „hervorragend” eingestufte griechische Sammlung ist weniger bekannt.
Die Münzen des Königreichs Preußen von 1701 bis 1740
Manfred Olding hat seinen neuesten Katalog über die Münzen des Königreichs Preußen vorgelegt. Kennt man die anderen Kataloge des Autoren, weiß man, was man vom Osnabrücker Münzhändler und Preußenexperten zu erwarten hat.
Münzkabinett Winterthur eröffnet neues Digitalportal
Das Münzkabinett Winterthur hat seine Sammlung in einem neuen Onlineportal an die großen Datennetzwerke IKMK und museum-digital.org angeschlossen. Damit sind die Münzen mit internationalen Datenbanken verknüpft und eröffnen neue Recherchemöglichkeiten.
Separater Beratungsbereich für Edelmetall-Kunden bei der Degussa in Düsseldorf
Wer Edelmetalle kauft, wünscht oft einen vertraulichen Rahmen für die Beratung. Diesen Wunsch erfüllt die Degussa in Düsseldorf mit einem eigenen Verkaufsbereich.
Münzzentrum Rheinland
In Auktion 194 offeriert das Münzzentrum Rheinland zwei über Jahrzehnte zusammengetragene umfangreiche Sammlungen: J. Kostka mit römischen Münzen und Dr. Keller mit französischen Münzen und Geldscheinen.











