Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Münzen Gut-Lynt: neue Adresse für Onlineauktionen und Numismatik
Münzen Gut-Lynt ist ein neues Onlineauktionshaus für Numismatik. Hinter der Marke stehen namhafte Händler und Auktionshäuser aus der Schweiz und Deutschland. Sie präsentieren am 28. März 2021 ihre erste Auktion mit über 950 Stücken.
Leu Numismatik erwirbt die Bibliothek Dr. E. M. Pegan
Leu Numismatik hat die Bibliothek des auf numismatische Literatur spezialisierten Münchner Antiquars und Münzkenners Dr. E. M. Pegan erworben. Hier finden Sie einige besondere Highlights daraus.
Paul Rabin (+ 2021)
Paul Rabin gehörte zu den Personen, die man auf vielen Münzbörsen sah – ob in den Vereinigten Staaten, in der Schweiz oder in Deutschland. Der liebenswerte Münzhändler starb im Februar 2021. Ursula Kampmann erinnert an ihn.
Künker, D-Osnabrück
Was für ein Paukenschlag! Die 721 Lose der ersten Künker Auktion im Jubiläumsjahr erzielten insgesamt 9,3 Mio. Euro! Wir präsentieren Ihnen die Top Ten.
So erkennen Sie Fälschungen garantiert. Teil 3: Der Britische Sovereign
Britische Sovereigns sind beliebte Anlage- und Sammlermünzen – und werden oft gefälscht. Sind Sie sicher, dass all ihre Münzen echt sind? Woran man gefälschte Sovereigns erkennt, erklärt der Experte Peter Zgorzynski.
Teutoburger Münzauktion
In seiner Februarauktion bietet die Teutoburger Münzauktion über 3.000 Lose mit attraktiven Konvoluten und hochwertigen Einzelstücken wie einen sächsischen Doppeldukat 1697 von Friedrich August I. auf seine Krönung zum König von Polen, ferner einen Spezialkatalog mit Banknoten.
Goldmünzen und Schlangen: Was Archäologen im Aargau finden
Im Schweizer Kanton Aargau wurden in den letzten zehn Jahren viele interessante Objekte gefunden. „Vitrine Aktuell“ präsentiert die Highlights aus dem Gebiet des antiken Vindonissa, darunter einen Aureus des Tiberius und eine außergewöhnliche Tierfibel.
Öffnet die Museen!
Während Österreich seinen Museen wieder erlaubt, zu öffnen, bleiben die Museen in Deutschland und der Schweiz seit Monaten geschlossen. Direktoren von 19 Basler Museen fordern nun, diese Orte der Bildung und emotionalen Stärkung wieder zu öffnen.
Historia Mundi
Das Münzkabinett des Vatikans gibt eine jährliche Zeitschrift heraus, die für Ästheten und Numismatiker eine Freude ist. Ursula Kampmann stellt die neunte Ausgabe vor. Sie enthält u. a. Interessantes aus der koreanischen, der islamischen und der Schweizer Numismatik.
Gold aus Kohle und Stein: Ernst III. von Holstein-Schauenburg
Während andere sich durch Repräsentationsbauten ruinierten, gehörte Ernst III. zu den Nutznießern des frühen Absolutismus. Er lieferte die Grundstoffe, die zum Bauen und für die Metallverarbeitung notwendig waren. Das Auktionshaus Künker bietet am 28. Januar 2021 einen 10fachen Dukaten dieses geschäftstüchtigen Grafen an.











