Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Münzgalerie München, D-München
Die Münzgalerie München hat ihren Intermünz-Kurier 182 herausgebracht mit einem reichen Angebot von der Antike bis in die Neuzeit. Besonders zu erwähnen sind Serien von Parthern und bayerischer Geschichtstaler. Mit enthalten die „Münstersche Numismatische Zeitung“ mit einem Artikel zu Spottmedaillen auf Napoleon III.
Die moderne Antike
In der neuen Dauerausstellung „Die Griechen & ihre Welt. Identität und Ideal“ präsentiert das Antikenmuseum Basel einen Teil seiner herausragenden Vasensammlung mit einer aktuellen, spannenden Fragestellung. Bis 14. August ist der Eintritt frei!
Words and Coins
Ein völlig anderes Ausstellungskonzept verfolgte eine 2012 in Cologny, einem Vorort von Genf, durchgeführte Ausstellung, deren Katalog wir Ihnen hier präsentieren. Sie beschäftigte sich mit Worten und Bildern, mit Büchern und Münzen. Ursula Kampmann hat sich den Katalog angesehen.
Dresdner Medaillen beleuchten Luther und die Reformation
Zum Reformationsjubiläum zeigt das Münzkabinett Dresden die Ausstellung „Martin Luther und die Reformation in der Medaillenkunst“. Bis 17. September 2017 illustrieren mehr als 140 ausgewählte Medaillen und Gedenkmünzen den Beginn eines neuen Zeitalters.
Spektakulärer Solidi-Fund in den Niederlanden
In einer Obstpflanzung in der Region Gelderland wurden 41 römische Goldsolidi gefunden, die wohl ein lokaler Herrscher für seine Hilfe im Kampf gegen Germanenstämme erhalten hatte. Für ein neues Projekt zur Registrierung von privaten Funden ist dies ein vielversprechender Start.
Die geheimnisvolle Welt der Freimaurer
Vor 300 Jahren entstand in England die organisierte Freimaurerei. Zu diesem Anlass zeigt das Bernische Historische Museum die Ausstellung „Top secret – Die Freimaurer“. Sie ermöglicht seltene Einblicke in eine geheimnisvolle Welt.
Künker, D-Osnabrück
Hier die Kennzahlen für die Sommer-Auktionen von Künker, die vom 27. bis 29. Juni 2017 stattfanden: Mehr als 250 Bieter kamen persönlich nach Osnabrück; mehr als 1.600 Bieter nahmen schriftlich teil. Die mehr als 4.000 angebotenen Lose kletterten von 5,5 Mio. Euro Schätzung auf einen Zuschlag von 7,3 Mio. Euro.
Leu Numismatik
Mehr als 500 Bieter nahmen am 26. Juni 2017 aktiv an der Webauktion 1 von Leu Numismatik teil und gaben in den zahlreichen Bietergefechten über 6.000 Gebote ab. Das Gesamtergebnis stieg von 250.450 CHF Startpreis auf ganze 474.317 CHF.
Leu Numismatik
Am 18. Juni 2017 hält die neugegründete Firma Leu Numismatik ihre erste Webauktion ab. Sie knüpft an eine große Tradition an und bietet griechische, römische, byzantinische und mittelalterliche Münzen sowie Prägungen aus aller Welt.
Peter, Markus
Markus Peter ist Archäologe und Numismatiker. Er ist der verantwortliche Numismatiker von Augst, dem römischen Augusta Raurica sowie Präsident der Schweizerischen Kommission für Fundmünzen. Dazu unterrichtet er antike Numismatik in Bern.











