Donnerstag, 20.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Türkischer Frühling – Teil 12

Es gibt im Urlaub nichts Schöneres als das Unerwartete. Nur so lernt man Land und Leute richtig kennen. Was außer einer schlimmen Autopanne hätte uns einen Einblick in die Bürokratie der Türkei verschaffen können? Außerdem hatten wir so die Chance, zuletzt noch einen Abstecher nach Izmir zu machen.

Schallende Ohrfeige für die Ermittlungen in einem Kulturgüter-Prozess

„Wenig zielgerichtet, zu pauschal, wichtige Zeugen nicht vernommen, wenig sachlich“ so beschreibt das Gericht die Arbeit eines Ermittlers des hessischen LKA. Angeklagt war ein Antikenhändler aus Dreieich bei Frankfurt, dem Hehlerei mit gestohlenem Kulturgut vorgeworfen wurde. Er wurde freigesprochen...

Albrecht Dürer – Rhinozeros

Coin Invest Trust hat für Cook Islands eine neue Münze entwickelt. Sie feiert Albrecht Dürers legendären Holzschnitt „Rhinocerus“. Die Münze erinnert an die Zeit der Kupferstiche, indem das Panzernashorn in ein Kupferinlay der Silbermünze geätzt wurde...

Türkischer Frühling – Teil 9

Kennen Sie Priene? Es ist berühmt für seine Stadtanlage nach dem hippodamischen System. Darüber hinaus ist Priene sehr romantisch, wenn man am späten Nachmittag kommt, zu einem Zeitpunkt also, zu dem die Reisebusse schon längst abgefahren sind.

Sonderausstellung in Xanten zu Heimat und Fremdsein in Rom

Was bedeuten Heimat und Fremdsein im Imperium Romanum? Die Sonderausstellung im LVR-RömerMuseum beleuchtet vom 7. Juni bis 3. November 2013 als erste ihrer Art die Schicksale von Migrantinnen und Migranten in der Antike – auch anhand von Münzen.

Gorny & Mosch, D-München

Wie jeden Juni bietet Gorny & Mosch auch dieses Jahr Kunstobjekte aus der Antike an. Das Spektrum reicht von der römischen Kaiserbüste über ägyptische Ushebtis und griechischen Schmuck bis hin zu den klassizistischen Souvenirs der gebildeten Oberschicht von ihrer Grand Tour.

Weltgeschichte in der Hand – Die neue Dauerausstellung im Historischen Museum Basel

Das Historische Museum Basel eröffnete vergangenes Jahr seine neue Dauerausstellung „Weltgeschichte in der Hand“. Der verantwortliche Kurator der Ausstellung, Dr. Michael Matzke, stellt hier seine Schwerpunkte vor.

Nachruf auf Harald Küthmann

Am 1. April 2013 verstarb im Alter von 91 Jahren in Memmingen der langjährige ehemalige Direktor der Staatlichen Münzsammlung, Dr. Harald Karl Albert Küthmann. Dietrich O. A. Klose erinnert an seinen Vorgänger.

Rapp Auktionen, CH-Wil

161 Lose mit einem Startpreis von 242.000 Franken rief Peter Rapp am Abend des 27. Mai 2013 aus. Kein einziges wurde zum Startpreis zugeschlagen oder ging gar zurück. Dafür sorgte der Saal, der bis auf den letzten Platz belegt war.

Das Murten-Diorama im Landesmuseum Zürich in neuem Licht

Das Murten-Diorama mit seinen 6.000 Zinnsoldaten zu Pferd und zu Fuß erinnert an eine militärische Erfolgsgeschichte der Schweiz. In frischer Aufmachung kommt das Diorama nun mit interaktivem Zugriff in die permanente Ausstellung des Landesmuseums Zürich.
error: Alert: Content selection is disabled!!