Mittwoch, 22.10.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Erfolg für Sondermünze „Max Frisch“

Innerhalb von drei Wochen war die schweizerische Gedenkmünze zu Ehren des Dichters Max Frisch in der Qualität unzirkuliert ausverkauft...

Zwanzig Jahre Belgas

„Auf den ersten Blick sah es aus wie ein ganz normales Zertifikat. Aber ich wunderte mich, dass es nicht den bekannten belgischen Franc als Währung angab, sondern eine Währung namens Belgas. Hagel und Granaten, was waren denn Belgas?“ Lesen Sie in Franky Leeuwercks spannendem Artikel, was es mit diesen Belgas auf sich hat.

„Schellen-Ursli“ in Gold

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint gibt am 26. Mai die Goldmünze „Schellen-Ursli“ heraus. Sie würdigt damit das Werk des Bündner Malers und Grafikers Alois Carigiet...

Forscherphantasien und Jupiters Blitzbündel: „Zeitalter der Fälschung“

Eine neue Ausstellung im Laténium in Hauterive / Neuchâtel (CH) widmet sich dem „Zeitalter der Fälschungen“. Antike Fälschungen und Fälschungen von Antiken, Mogeleien und echte Repliken: Die Ausstellung zeigt, was sonst im Verborgenen bleibt...

Spectaculum: Von Goldtalern und Feuerspektakeln

Am ersten Maiwochenende fand in Bad Säckingen ein Mittelalterfestival statt. Veranstalter war der weltgrößte reisende Veranstalter solcher Events. Die Resonanz war groß, ein Grund zu überlegen, warum das Mittelalter so in Mode ist, ohne daß Museen daraus mehr Nutzen ziehen können...

Eine Basler Verdienstmedaille

Am 20. Juni 2012 wurde in Schaffhausen die Ausstellung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Sturzenegger Stiftung eröffnet. Auch für die numismatische Abteilung konnten in all den Jahren viele wichtige Erwerbungen getätigt werden, so zum Beispiel diese Basler Verdienstmedaille.

Waser – ein verleumdeter Bürgermeister und seine Münzen

Am 20. Juni 2012 wurde in Schaffhausen die Ausstellung anlässlich des 25jährigen Bestehens der Sturzenegger Stiftung eröffnet. Auch für die numismatische Abteilung konnten in all den Jahren viele wichtige Erwerbungen getätigt werden, so zum Beispiel der Wasertaler, eine Münze, die von Neid, Verleumdung und der Vergeblichkeit von Rechtschaffenheit erzählt.

Schaffhausen und Russland

Am 20. Juni 2012 wurde in Schaffhausen die Ausstellung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Sturzenegger Stiftung eröffnet. Auch für die numismatische Abteilung konnten in all den Jahren viele wichtige Erwerbungen getätigt werden, so zum Beispiel dieser Jefimok aus einem Schaffhauser Taler aus der Sammlung Tobler.

Geldbeschaffung auf Italienisch

Am 20. Juni 2012 wurde in Schaffhausen die Ausstellung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Sturzenegger Stiftung eröffnet. Auch für die numismatische Abteilung konnten in all den Jahren viele wichtige Erwerbungen getätigt werden, so zum Beispiel eine betrügerische Nachprägung der Schaffhauser Münzen von Prinz Siro von Österreich, dem Herrscher von Correggio..

Expeditionen ins Reich der Numismatik: Teil 1: Der fehlende Goldgulden oder Basel als päpstliche...

In unserer Serie „Expeditionen ins Reich der Numismatik“ nehmen wir Sie mit auf eine Expedition zu den Schätzen des Basler Münzkabinetts. Im ersten Teil dreht sich alles um den Prägestempel eines päpstlichen Goldguldens von Felix V.
error: Alert: Content selection is disabled!!