Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Anlagemünzen Teil 6: Das Vreneli
Es ist geradezu ein nostalgisch, liebevolles Verhältnis, das die Schweizer Bevölkerung gegenüber ihrem Vreneli hegt. Die traditionelle Schweizer Anlagemünze gilt noch heute als ein typisches Geschenk zu Geburt, Erstkommunion und Firmung.
Brutus im British Museum
Am 15. März 2010 stellte das British Museum zeitgerecht zu den Iden des März eine neue Münze aus: Den Aureus mit dem ...
20 Jahre FENAP – 20 Jahre im Dienste der europäischen Münzensammler
Seit 20 Jahren gibt es die FENAP, die Föderation der europäischen Münzenhändler-Verbände. In diesem internationalen Rahmen treffen sich ...
Deutsche Numismatische Gesellschaft sammelt 2.838 Unterschriften zur Rettung des Königlichen Münzkabinetts in Hannover
Ende November 2008 schreckte eine unglaubliche Nachricht die numismatische Welt auf. „Deutsche Bank will Niedersächsisches Münzkabinett abstoßen“, so las man am 27. November 2008 in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Es handelt sich ...
Jubiläumsmünze „100 Jahre Berninabahn“
Der Bund gibt zum 100-jährigen Bestehen der Berninalinie eine Silbermünze heraus. Diese ist am 16. Januar im Rahmen des Jubiläumsauftakts in Bernina-Diavolezza erstmals ...
Sondermünzen-Serie „Nationalpark“ komplett
Am 21. Januar 2010 erschien die letzte Sondermünze aus der Serie, welche der Bund dem Schweizerischen Nationalpark widmet. Die von Niklaus Heeb gestaltete Prägung aus Bimetall zeigt das ...
Anlagemünzen Teil 1: Der Krügerrand
Gold ist immer eine Alternative für Anleger. Und seit 1967 kann man nicht nur in Bullion, sondern auch in Bullion-Münzen anlegen. Als Erfinder der Anlagemünze in Gold dürfen sich die Südafrikaner fühlen. Sie prägen seit 1967 den Krügerrand.
40 Jahre NUMISMATA München (1970-2010)
Vom bayerischen regionalen Münztag zur Europäischen Münzenmesse mit internationalem Flair...
Leo Mildenberg
Im ersten Semester 2011 endet die ruhmreiche Geschichte der Bank Leu / der Leu Numismatik AG und der LHS Numismatik AG. Es ist also Zeit einen Blick zurück zu werfen, als Leo Mildenberg das numismatische Leben in Zürich entscheidend prägte...
Sammlung Ulmer, Schwäbisch-Alemannische Pfennige
In den Jahren 2007 und 2008 versteigerte das Auktionshaus Meister & Sonntag die Sammlung Ulmer, Schwäbisch-Alemannische Pfennige. Nun liegt die Sammlung als ...