Berauschend. Der Mensch und sein Alkohol
Wie viel Alkohol trinken wir und warum? Und wie war das früher? Die Ausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ widmet sich diesem kulturhistorischen Thema, das sich auch auf Münzen und Medaillen findet.
Die Münchner Numismata 2023: alles, was das Sammlerherz begehrt
Wer am 4. und 5. März 2023 nach München zur Numismata kommt, findet ein ausverkauftes Haus mit mehr als 220 Händlern, die auf ihren Tischen alles anbieten, was sich ein Sammlerherz nur wünschen kann.
Leuchtturms Spezialkatalog für 2-Euro-Sammler
Leuchtturm hat einen neuen Spezialkatalog für ein beliebtes Sammelgebiet vorgestellt: seinen 2-Euro-Münzkatalog.
Neuheiten aus aller Welt beim Media Forum
Auf der World Money Fair haben Münzstätten aus aller Welt ihre Neuheiten im Media Forum der Fachpresse präsentiert. Ein paar Eindrücke, was 2023 an Neuheiten auf uns zukommt.
Ukraine gewinnt Coin of the Year Award 2023
Die Coin of the Year Awards 2023 waren ein hart umkämpfter Wettbewerb. Doch zum Schluss war die Entscheidung eindeutig: Die Münze des Jahres, Sieger der Sieger, kommt aus der Ukraine.
Unser Cartoon: Franklins Welt
Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, bei der Aktion einer gewissen fragwürdigen Protestbewegung ...
Beatrice Schärli. Zum Tod einer prägenden Persönlichkeit der Schweizer Numismatik
Über 30 Jahre lang leitete Beatrice Schärli das Münzkabinett des Historischen Museums Basel und den Circulus Numismaticus Basiliensis. Im Januar 2023 ist sie gestorben. Andreas Urs Sommer erinnert an sie.
Die Geschichte der römischen Palastvilla von Loig
Die römische Palastvilla von Loig bei Salzburg ist die größte römische Gutshofanlage nördlich der Alpen. Archäologen fanden auf dem Gelände über tausend Münzen. Mit deren Hilfe ist nun eine zusammenfassende historische Darstellung entstanden.
Die 50. Basler Münzenmesse
2023 findet die Basler Münzenmesse zum 50. Mal statt. Über 50 Aussteller sind angemeldet und die Besucher erwartet am 12. Februar eine Ausstellung über Basler Medaillen.
Das war 2021 die teuerste Aktie in einer Auktion
Das teuerste Wertpapier, das 2021 verkaufte wurde, stammt aus dem Jahr 1665. Damit ist es nicht nur die älteste bekannte Aktie Frankreichs, sondern auch das älteste jemals in einer Auktion verkaufte Wertpapier. Das erklärt den unglaublichen Zuschlag.