Dienstag, 21.10.2025
Sponsored by

News

Modische Capricen – Eine Schauspielerin als numismatische Litfasssäule

Scarlett Johansson trug anlässlich des 8. Filmfestivals von Rom ein Kleid, für das sie den numismatischen Oscar bekommen sollte. Sie rückte die Münzprägung Siziliens in ein völlig neues Licht.

Verdächtiger im Halloween-Mord gefasst

Seit Halloween suchte die Polizei des US-amerikanischen Städtchen Albemarle einen Verdächtigen, der den 81-jährigen Münzhändler Rogerdell Gibson getötet und ausgeraubt haben soll. Am Mittwoch, 20.11.2013, gelang den Ermittlern eine Verhaftung.

Katalog deutscher Banknoten aktualisiert

Als „Bibel“ des Sammlers deutscher Banknoten gilt der „Rosenberg“ nicht erst seit gestern. Die Zitier- und Bewertungsgrundlage für die Banknoten des Deutschen Reiches, der BRD sowie der DDR ist jetzt in überarbeiteter Neuauflage erschienen.

Sonderausstellung des Medaillenkünstlers Klaus Kowalski

Im August 2013 erhielt das Berliner Münzkabinett das Medaillenwerk des niedersächsischen Bildhauers Prof. Klaus Kowalski als Schenkung zum dauerhaften Verbleib. Eine Sonderausstellung präsentiert bis 4. März 2014 die Schenkung zusammen mit anderen Werken des Künstlers.

Raubüberfall auf Münzhändler in Eisingen

Die Polizei fahndet nach einem noch unbekannten Mann, der am Mittwoch, 13.11.2013, einen versuchten Raubüberfall auf einen Münzhändler in Eisingen begangen haben soll. Er bedrohte den Händler mit einem handgranatenähnlichen Gegenstand und floh ohne Beute.

Schweizer Münzhändler schlägt bewaffneten Räuber in die Flucht

Ein Räuber musste von seinem Vorhaben ablassen, das Geschäft Münzen Huber im Schweizerischen Aarau auszuplündern. Der Inhaber ließ sich von der Pistole nicht einschüchtern und bewarf den Räuber mit allem, was zu Hand war.

Eine Unze Glück …

Glück ist nicht käuflich, doch jeder hätte es gerne. Zumindest ein kunstvolles Symbol des Glücks kann man verschenken: das legendäre Kleeblatt. Coin Invest Trust hat für die Republik Palau ein echtes vierblättriges Kleeblatt in einer Unze Silber eingebunden.

Eucoprimo-Frühjahrstreffen 2014

Eucoprimo, eine Vereinigung von Sammlern traditioneller Zahlungsmittel, hält vom 9. bis 11. Mai 2014 ihr Frühjahrstreffen in Oberwiesenthal im Erzgebirge ab.

Corporate Museums. Wie man Geschichte nutzt, um eine Marke zu bewerben

Immer häufiger sieht man Museen, die mit einer Marke verbunden sind. Die FC Bayern Erlebniswelt, das Museum mobile von Audi oder die Dr. Oetker Welt, um nur einige zu nennen. Diese Museum haben keinen Bildungsauftrag, sondern dienen ausschließlich dazu, den Kunden an eine Marke zu binden. Können Museen von Zentralbanken und Münzstätten daraus etwas lernen?

Milchmarken der Schweiz

Nach seinem Katalog des Schweizerischen Konsumgelds und der Biermarken legt Ruedi Kunzmann ein neues Werk zu einem Randgebiet der Numismatik vor. Er hat damit erneut Zeugnisse des alltäglichen Zahlungsverkehrs der Vergessenheit entrissen, wie Ursula Kampmann schreibt.

In unserem Archiv stellen wir Ihnen alle Inhalte zur Verfügung, die seit Gründung der MünzenWoche erschienen sind.

error: Alert: Content selection is disabled!!