Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Internationale Numismatik- und Edelmetallmesse in Warschau
Vom 11. bis 13. Oktober 2012 findet im Palast der Kultur und Wissenschaft in Warschau, Polen, die 8. Internationale Numismatik & Gold Ausstellung und Messe CoinExpo 2012 statt.
Ursula Kampmann erhält Otto-Paul-Wenger-Preis
Am 29. Juni 2012 wurde der Numismatikerin und Herausgeberin der MünzenWoche, Ursula Kampmann, der angesehene Otto-Paul-Wenger-Preis verliehen. Der Verband der Schweizer Berufsnumismatiker ehrt so Persönlichkeiten, die sich um die Vermittlung der Numismatik besonders verdient gemacht haben.
Ausstellung über das echte Leben von Ausgräbern
Um mit den Mythen und Klischees vom Archäologenleben aufzuräumen, bietet das Museum Latenium in Neuchâtel (Schweiz) zur Zeit eine Dauerausstellung an, „Chantier autorisé“. Die Ausstellung wurde am 24. Juni eröffnet und wird noch bis 3. März 2013 dauern.
Wikipedia – wie es funktioniert und wie sich Münzstätten einbringen können
Marcus Cyron, der sehr aktiv am deutschen Wikipedia-Projekt mitarbeitet, hat ein paar Ratschläge zusammengestellt, wie auch Münzstätten sich in das Onlinelexikon einbringen können.
Tradition meets Innovation – Vorträge an der 27. Mint Directors Conference
35 Vorträge in zwei Tagen und 11 Sitzungen während der MDC 2012 – Da kann man es gar nicht schaffen, alle Vorträge anzuhören. Hier finden Sie eine kleine Zusammenfassung, was in den verschiedenen Vorträgen behandelt wurde.
Tradition meets Innovation – die 27. Mint Directors Conference
Vom 6. bis zum 8. Mai 2012 fand in Wien die 27. Mint Directors Conference statt. Motto war „Tradition meets Innovation“, denn der Gastgeber, die Münze Österreich, eine der erfolgreichsten Münzstätten auf dem Weltmarkt blickt auf mehr als 800 Jahre Geschichte zurück …
Benedikt und die Welt der frühen Klöster
Bis zum 13. Januar 2013 widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit der Ausstellung „Benedikt und die Welt der frühen Klöster“ der Geschichte der Benediktinerklöster und der Ursprünge der Klosterkultur überhaupt in Europa.
Die Zürcher und ihr Geld 16: Freies Geld für freie Bürger
In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge hören Sie ein Gespräch aus dem Jahr 1934. Werner Zimmermann diskutiert mit einem potentiellen Investor in die WIR-Bank, die ein völlig neues Geldmodell vertritt.
Die Zürcher und ihr Geld 15: Die Migros revolutioniert den Lebensmittelhandel
In unserer Serie nehmen wir Sie mit in die Welt des vergangenen Zürich. In dieser Folge hören Sie ein Gespräch aus dem Jahr 1925 zwischen einem Migros-Verkäufer und einer modernen Hausfrau.
Sincona AG, CH-Zürich
Vom 23. bis 25. Mai 2012 fanden die Auktionen 5 & 6 der Sincona AG in Zürich statt. Katalog 5 „Numismatic Rarities“ enthielt 92 Münzen von besonderer Seltenheit und / oder Schönheit. Die Schätzung des Kataloges war 2.161.000 CHF. Der Zuschlag summierte sich auf CHF 2.905.000.










