Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Peter Rapp AG, CH-Wil
Vom 24. bis 28. November 2020 hält Rapp seine Auktionswoche ab – real und virtuell. Der 25. November ist dabei den Münzen reserviert. Im Angebot sind hochwertige Einzelstücke und umfangreiche Partien – wie immer mit einem bewusst tief angesetzten Startpreis.
SINCONA AG, CH-Zürich
Besonders gute Erhaltungen sind bei Münzen gefragt wie nie. Vor allem Russland-Sammler achten daneben vor allem auf eine Patina, wie die Herbstauktionen von SINCONA zeigten. Die 3215 Lose brachten einen Gesamtzuschlag von 7,6 Millionen CHF.
SINCONA akzeptiert Kryptowährungen
Das Zürcher Auktionshaus SINCONA AG bietet seinen Kunden eine neue Zahlungsoption an: Kyptowährungen. Neben den üblichen Zahlungsarten ist es nun möglich, eine Rechnung auch in Bitcoins oder Ethereum zu begleichen.
Die 49. Internationale Münzenmesse Zürich wurde abgesagt
Die 49. Internationale Münzenmesse in Zürich findet nicht statt. Der Numismatische Verein Zürich hat beschlossen, die Börse, die für den 24. und 25. Oktober 2020 geplant war, nicht durchzuführen.
SINCONA AG, CH-Zürich
In den Herbstauktionen versteigert SINCONA beinahe 4.000 Lose zu einer Schätzung von 4,3 Millionen CHF. Es findet sich eine umfangreiche Auswahl an Münzen, Medaillen, Banknoten und Orden aus Russland, der Schweiz, dem Iran, sowie zahlreiche Spezialsammlungen.
Leu Numismatik
Leu Numismatik auktioniert in den beiden nächsten Auktionen über 1.400 hauptsächlich antike Münzen aus renommierten Sammlungen. Eine davon ist die Sammlung „Kleinkunst“, die vor allem bedeutende griechische Münzen mit hervorragender Provenienz enthält.
Messe mit Maske: 49. BERNA trotz(t) Corona
Zum ersten Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie gab es in der Schweiz wieder eine Münzmesse: Am 19. September 2020 fand in Bern die 49. Internationale Münzenmesse BERNA statt. Natürlich war das nur mit klarem Schutzkonzept und mit Masken möglich.
Der Goldstandard Teil 1: Wie und warum Gold zum wichtigsten Münzmetall wurde
Jahrhundertelang war Silber weltweit das bevorzugte Metall, wenn es um Münzen und Ersparnisse ging. Im 19. Jahrhundert änderte sich das. Wir erzählen, wie und warum, und illustrieren das Geschehen mit Münzen, die am 30. September und 1. Oktober 2020 bei Künker unter der Überschrift „A Numismatic Gold Treasure“ versteigert werden.
Europas Münzbörsen starten wieder
Nach fast einem halben Jahr Corona-Pause sollen im September wieder Münzbörsen in Europa stattfinden. Dabei legen die Veranstalter großen Wert auf das Sicherheitskonzept, damit Besucher unbesorgt sein können.
1871-1909: Zeit der Fälschungen – Teil 2: Gefälschte Reichskassenscheine zu 50 Mark
Zwischen 1871 und 1909 blühte das Falschgeldgeschäft im Deutschen Reich auf. Ein Gebiet voller Stolperfallen auch für Sammler! Heute erklärt numiscontrol, woran Sie die „Blüten“ unter den Reichskassenscheinen zu 50 Mark aus dieser Zeit erkennen.











