Donnerstag, 20.11.2025
Sponsored by

Schweiz - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Symposium zur kaiserzeitlichen Münzprägung Alexandrias

Der Circolo Numismatico Ticinese veranstaltet 2024 in Lugano ein internationales Symposium zur römisch-kaiserlichen Münzprägung von Alexandria. Das Organisationskomitee ist mit renommierten Experten besetzt.

Stampfer und die Zürcher Taler

Der Zürcher Goldschmied Jakob Stampfer revolutionierte die Münzprägung – nicht nur der Schweiz, sondern der ganzen damals bekannten Welt. Eine dreifache Talerklippe von 1559, die Künker am 2. Februar 2023 versteigern wird, illustriert, wie er das tat.

Das Ende eines Traditionsunternehmens: Faude & Huguenin ist bankrott

Fast unbemerkt endete 2022 ein mehr als 150 Jahre langes Kapitel der Numismatik: Faude & Huguenin ist pleite. Schuld am Ende des bedeutendsten Schweizer Medaillenherstellers war wohl nicht nur Covid, sondern auch die kriminelle Energie von führenden Mitarbeitern.

Ken McDevitt ist Geschäftsführer der Leu Numismatik USA

Ken McDevitt ist der neue Direktor von Leu Numismatik USA. Der ehemalige leitende Numismatiker der Classical Numismatic Group vertritt Leu Numismatik ab sofort in Nordamerika.

Leu Numismatik AG

Zum ersten Mal bietet Leu Numismatik AG eine Festpreisliste an. Die Auswahl von 275 keltischen, griechischen, römischen, mittelalterlichen und modernen Münzen und Medaillen aus renommierten Sammlungen hat eine Gesamtschätzung von über 1,85 Millionen CHF.

Münzen Gut Lynt

In zwei Spezialauktionen bietet Münzen Gut-Lynt Ende Januar 2023 exakt 1000 Losnummern Literatur und 400 Lose Banknoten an. Die Bücher stammen aus einer umfangreichen Händlerbibliothek und umfassen rund 4000 Bücher, Kataloge und Sonderdrucke.

VIA Numismatik

In der zehnten e-Live Auktion von VIA Numismatik dürfen Sie sich auf über 1200 Lose aus der Antike, dem Mittelalter, der Neuzeit, Weltmünzen, sowie aus dem Römisch-Deutschen Reich freuen.

Numismatica Genevensis SA, CH-Genf

Sieben von zehn der teuersten Genfer Münzen kommen aus einer einzigen Auktion, der Auktion 18 von Numismatica Genevensis. Die darin angebotene Sammlung war das vollständigste Ensemble von Genfer Münzen, von dem wir wissen. Dass in den anderen NGSA Auktionen insgesamt 17 Lose im sechs-, eines im siebenstelligen Bereich zugeschlagen wurden, sei nur am Rande vermerkt.

Abschied von der Kuna mit einem Paukenschlag: Kroatien prägt die kleinste Münze der Welt

Am 1. Januar 2023 führt Kroatien den Euro ein. Für die letzte Gedenkmünzen-Ausgabe der Kuna hat sich die Kroatische Münzstätte deshalb etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie wird einen neuen Rekord für die kleinste Münze der Welt aufstellen. Die Rekordmünze ist nur im Set zu haben, und zwar zusammen mit einer Gedenkmünze auf das Observatorium von Višnjan.

Wie die kleinste Münze der Welt geprägt wurde

Am 1. Januar 2023 stellt Kroatien seine Währung auf den Euro um. Und während die Prägepressen unter Hochdruck die neuen Münzen produzieren, leistet sich die kroatische Münzstätte etwas ganz Besonderes. Sie will mit einem Paukenschlag von der Kuna Abschied nehmen und gleichzeitig ihre technische Leistungsfähigkeit demonstrieren: Kroatien prägt die kleinste Münze der Welt. Ein Blick hinter die Kulissen.
error: Alert: Content selection is disabled!!