Schweiz - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Swissmints neue Roger-Federer-Goldmünze
Am 3. September 2020 gab die Swissmint vier Gedenkmünzen heraus. Zum Renner dürfte sich erneut Roger Federer entwickeln. Nach dem einzigartigen Erfolg der Silbermünze kommt nun die Goldprägung mit seinem Porträt.
Erbsen statt Goldbarren
Kurz vor Kriegsende verschiebt das deutsche Auswärtige Amt große Mengen Gold von Berlin nach Bern, und zwar in die Deutsche Botschaft. Wenige Stunden nach der Kapitulation sind die Tresore leer. Die Suche nach dem Goldschatz von Bern beginnt.
Solidus Numismatik e.K.
Die Sommer-Auktion 62 von Solidus ist online. 550 Einzellose mit vielen seltenen Sammlerstücken decken ein breites Spektrum attraktiver Münzen ab aus Antike, Mittelalter und Neuzeit; auch interessante Medaillen sind darunter.
Münzgalerie München
Der neue Intermünz-Kurier der Münzgalerie München bietet ein reiches Angebot an Münzen und Medaillen. Die „Münstersche Numismatische Zeitung“ wartet auf mit dem fünften Teil der Reihe über Pierre de Coubertin, den Erneuerer der Olympischen Spiele.
Gorny & Mosch, D-München
Die für Juni geplante Auktion 272 „Kunst der Antike“ von Gorny & Mosch findet nun am 22. Juli statt. Versteigert werden über 900 Lose, darunter qualitätvolle Stücke aus den Bereichen Vor- und Frühgeschichte, Afrika, Alt-Amerika und Asiatica.
Neu auf CoCo: Zürcher Goldmünzen des 18. Jahrhunderts
Unsere Datenbank wächst und wächst: Auf Cosmos of Collectibles sind nun auch all Zürcher Goldmünzen des 18. Jahrhunderts zu finden.
Neues aus dem Geldmuseum Wien
Das Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank Wien hat wieder geöffnet. Daneben versorgt das Museum aber auch alle, die es nicht bis ins Museum schaffen, mit Materialien: mit Lernheften für Kinder, mit Katalogen und einer spannenden App-Challenge.
Der Geldfälscher aus dem Wallis
Vor 140 Jahre starb Joseph-Samuel Farinet. Der berühmteste Geldfälscher der Schweiz überschwemmte das Wallis im 19. Jahrhundert mit 20-Rappen-Stücken. Das Schweizerische Nationalmuseum erzählt seine Geschichte.
Auktionen 63 und 64
Ein 10 Souverain d’or 1751 war mit CHF 110.000 der Spitzenreiter bei SINCONAs Frühjahrsauktionen. Daneben waren die Fehlprägungen der Schweiz sehr gefragt. Die stärkste Steigerung gab es bei einer spannenden Sammlung albanischer Münzen und Proben.
Numismatische Rekordleistungen à la Roger Federer
Jede Münzstätte wünscht sich, einen Coup zu landen und damit internationale Aufmerksamkeit zu erringen. Was das aber mit sich bringt, das berichtet die Swissmint am Beispiel der Gedenkmünze zu Ehren Roger Federers, die Anfang des Jahres 2020 erschien.











